Artikelinhalt
Vielfältig in seiner Nutzung, sei es als Wand- oder Hängeregal, Raumteiler oder freistehendes Regal, gibt es Regale aus den verschiedensten Materialien: Holz, Metall, Glas, Kunststoff oder in einem Mix, wie zum Beispiel Metall mit Glas oder Holz kombiniert.
Regal: Aus welchem Material soll es sein?
Das Material eines Regals sollte auch nach seiner Nutzung ausgewählt werden: Ein Regal fürs Bad muss korrosions- und schimmelfrei sein. Holzregale sollten am besten mit einem Bootslack behandelt werden, dieser trocknet wegen seinem hohen Ölgehalt zwar nur langsam, ist aber äußerst wasserresistent.
Chromregale sind rostfrei, aber bei einem billigen Regal sind die Schweißnähte anfällig für Oxidation. Ein Regal aus Kunststoff bietet den besten Schutz vor Witterung, ist leicht abwaschbar.
Bei einem Regal mit Glasböden ist ein wenig Vorsicht geboten: Sicherheitsglas von 8 mm Stärke trägt ungefähr 20 kg, Glas ist anfälliger für Kratzer, verleiht dem Regal aber Eleganz.
Ein Regal aus Holz ist der Klassiker, behandelt wie unbehandelt, bunt lackiert oder naturbelassen. Helle Holzarten wie Kiefer strahlen Behaglichkeit aus, dunkle Hölzer wirken edler.
Unser Tipp: Das Stecksystem-Regal “Big Jim” von Ellips Design bietet ein interessantes Design.

Regal: Freistehend, hängend oder an der Wand
Ein freistehendes Regal sollte stabil, flexibel und erweiterbar sein. Ein originelles Regal-System ist FlexiTube, es bietet alles in einem: Das Regalsystem besteht aus mit EVA-Schaum überzogenen Holzröhren, die sich individuell zu einem Raumteiler anordnen lassen.
Ein Hängeregal hat den Vorteil, dass der Raum unter ihm genutzt werden kann, außerdem bietet dieses Regal meist mehr Platz als ein Wandregal. Dieses wiederum füllt Räume oder ungenutzte Ecken dezent aus. Das Regal SH01 MATE von e15 bietet zweierlei: entweder an die Wand lehnen oder dank einer eingearbeiteten Öse aufhängen.
Regal clever erweitern
Je flexibler ein Regalsystem, desto besser. Unser Tipp: Das Regal-System von Elmar Flötotto: 2 Plattenformate, die horizontal und vertikal beliebig oft verbaut werden können. Klassisches Aussehen und individuelle Gestaltung in einem!

Individuelles Regal aus Quadern
Wer sich nur schwer für ein festes Regal entscheiden kann, kommt mit “Stacked” von Muuto auf seine Kosten: Das Regalsystem lässt sich individuell zusammen stecken und ist belieblig erweiterbar. Klammern aus Metall halten die einzelnen Boxen zusammen. So kann das Regal in die Höhe gestapelt oder seitlich in die Länge gebaut werden. Auf diese Weise lassen sich ganze Wände, aber auch kleine Nischen zu Hause in eine schicke Regal-Wand verwandeln.
