Artikelinhalt
Schlafzimmerschrank
Er ist für viele das wichtigste Möbelstück und muss eine ganze Menge einstecken: der Schlafzimmerschrank. Er sollte sich optisch ins Schlafzimmer einfügen und im Innern ein gut durchdachtes Ordnungssystem und jede Menge Stauraum bieten. Für ein harmonisches Raumgefühl sollte der Schlafzimmerschrank mit den restlichen Schlafzimmermöbeln abgestimmt sein und passend zur Raumgröße gewählt werden.
Einbau-Kleiderschrank
Wer den passenden Schlafzimmerschrank für sich finden möchte, sollte zunächst den Raum genau unter die Lupe nehmen: Für Schlafzimmer mit Dachschrägen, verwinkelten Ecken oder bei großem Stauraumbedarf bietet sich ein Einbau-Kleiderschrank an, der sich nahtlos in die Wand einfügt und den vorhandenen Stauraum optimal nutzt. Ein Einbau-Kleiderschrank wird ganz individuell nach Ihren Vorstellungen gefertigt: Sie entscheiden über Material, Fronten, Art der Türen und Aufbau der Innenausstattung. Ein maßgefertigter Einbau-Kleiderschrank ist ein wahres Platzwunder.

Freistehende Kleiderschrank
Ein freistehender Schlafzimmerschrank ist flexibel: Er kann einfach umgestellt und bei einem Umzug auch im neuen Schlafzimmer aufgestellt werden. Für Zimmer mit Dachschrägen ist ein freistehender Kleiderschrank aber nur bedingt geeignet, da durch die Dachschrägen ungenutzter Raum entsteht.
Bei der Einrichtung des Schlafzimmers lässt Ihnen ein freistehender Kleiderschrank großen Spielraum: Vom natürlichen Landhausstil bis hin zum modernen Kleiderschrank mit Gleittüren und Klavierlack-Fronten können Sie aus einer großen Vielfalt wählen.
Begehbarer Kleiderschrank
Der Traum vieler Frauen: ein begehbarer Kleiderschrank, der genügend Platz für Kleidung und Accessoires bietet und als Ankleidezimmer genutzt werden kann. Der begehbare Kleiderschrank gilt als Luxus-Variante unter den Kleiderschränken – dabei lässt er sich dank individueller Einbausysteme leicht in vielen Wohnungen und Häusern realisieren.
Ein begehbarer Kleiderschrank hat mehrere Vorteile: Er bietet viel Stauraum für Ihre Kleidung und lässt sich individuell einrichten. Brauchen Sie in Ihrem Kleiderschrank viele Schubladen? Oder nutzen Sie offene Fächer mit Einschubkästen? Haben Sie viele Jacken, Kleider und Blusen, die auf eine Kleiderstange gehören? Sie können Böden, Schubladen, Auszüge und Kleiderstangen für Ihren begehbaren Kleiderschrank passend zu Ihrer Garderobe wählen. Ein weiterer Vorteil: Mit einem begehbaren Kleiderschrank bewahren Sie Ihre Kleidung separat hinter Tür oder Vorhang auf, sodass die Wohnung einen aufgeräumten Eindruck macht.

Ein begehbarer Kleiderschrank lässt sich beispielsweise im ehemaligen Kinderzimmer oder Arbeitszimmer einrichten, auch kleine Abstellräume, Dachgiebel oder große Räume eignen sich dafür. Mit einsetzbaren Wand- und Türsystemen lässt sich der Raumbereich für Ihren Kleiderschrank zentimetergenau in Höhe und Breite abtrennen. Schiebetüren sparen Platz.
Für ein sanftes Gleiten der Türen sorgen Schienen, die im Boden eingesetzt werden. Variable Stauraumsysteme ermöglichen eine individuelle Innengestaltung – so wird aus der ungenutzten Zimmerecke Ihr Lieblings-Kleiderschrank. Setzen Sie farbliche Akzente mit Läufern, einer gemütlichen Sitzgelegenheit und schönen Boxen, in denen Sie Accessoires aufbewahren.

Kleiderschrank-Lösungen für kleine Wohnungen
Auch für kleine Wohnungen gibt es raffinierte Kleiderschrank-Lösungen. Ein sperriger Kleiderschrank ist unflexibel und würde den Raum optisch verkleinern. Geschickter ist es, auf Kleiderstangen oder auf einen leichten Kleiderwagen zurückzugreifen. Ein heller Vorhang schützt Ihre Kleidung vor Staub und sorgt für einen aufgeräumten Eindruck. Kombiniert mit einer Kommode haben Sie viel Stauraum und erreichen ein freundliches, einladendes Wohngefühl auch auf wenigen Quadratmetern.
Ordnung im Kleiderschrank
Ein Schlafzimmerschrank ist nur so gut wie seine Innenausstattung. Hosen, Kleider, Shirts und Unterwäsche wollen gut organisiert und mit einem Griff erreichbar sein. Damit der tägliche Blick in den Kleiderschrank Freude macht, gibt es intelligente Ordnungshelfer: Schrankkörbe werden auf dem Regalboden eingehängt und nutzen den Raum unter dem Regalboden. Mit einem Hängeschrank an der Kleiderstange können Sie zum Beispiel Pullover und Shirts übersichtlich in Ihrem Kleiderschrank aufbewahren und vermeiden, dass zu hoch gestapelte Pullover-Türme ins Wanken geraten. Praktische Hängeschränke für Ihren Kleiderschrank gibt es zum Beispiel bei Ikea.

Ein Wandboard, ebenfalls an der Kleiderstange aufgehängt, bildet zusätzlichen Stauraum für Accessoires und hält Ihren Kleiderschrank aufgeräumt (zum Beispiel von reisenthel). Hängegarderoben werden an die Kleiderschrank-Türen gehängt, sodass Sie diese Flächen zusätzlich nutzen können.
Kleine Boxen aus Plastik oder Pappe eignen sich gut, um Unterwäsche, Socken und Accessoires sinnvoll in Ihrem Kleiderschrank zu verstauen. Rollcontainer auf dem Schrankboden erschließen neuen Stauraum. Sortieren Sie Kleidung, die Sie nicht mehr tragen, regelmäßig aus – so gewinnen Sie Platz in Ihrem Kleiderschrank. Wenn Sie Schuhe im Kleiderschrank aufbewahren, sollten Sie sie in Kartons stapeln und beschriften. So behalten Sie den Überblick im Kleiderschrank.
Kleiderschrank: Hersteller-Tipps
www.huelsta.de
www.cabinet.de
www.habitat.de
www.raumplus.de
www.car-moebel.de
www.interluebke.de
www.octopus-versand.de
www.arsnova-collection.com
www.ikea.de