Einrichtungsideen fürs Schlafzimmer – die Basics

- In diesem Artikel
- Das richtige Bett
- Der ideale Platz fürs Bett
- Stauraum verdecken
- Die passende Verdunkelung
- Schönes Licht
- Die ideale Farbe
- Arbeitsplatz verstecken
- Elektrogeräte verbannen
- Rückzugsort schaffen
- Praktische Möbel
- Mit Accessoires wird’s wohnlich
- 3 Grundregeln für mehr Behaglichkeit
Das richtige Bett
Das Bett ist das wichtigste Möbel im Schlafzimmer, denn es entscheidet wesentlich über einen erholsamen Schlaf. Damit Design, Größe und Farbe zur restlichen Schlafzimmereinrichtung passen und besonders die Matratze auch die richtige für Sie ist, geben wir wichtige Tipps, die bei der Wahl des Bettes helfen.
Einrichtungsideen für erholsamen Schlaf:

Bett "Snefjord" mit weich gepolstertem Kopfteil und waschbaren Bezügen. Hersteller: Ikea
Der ideale Platz fürs Bett
Hat man sich für ein Bett entschieden, muss man noch den besten Platz zu finden. Je größer der Raum, desto vielfältiger sind die Möglichkeiten. Am besten probiert man verschiedene Positionen aus, indem man sich einfach auf den Boden legt – das kann helfen, die beste Position für sich herauszufinden.
Einrichtungsideen rund ums Bett:

Idealerweise steht das Bett an einer Wand, von der aus man die Zimmertür im Blick hat, das gibt ein Gefühl der Sicherheit.
Stauraum verdecken
Ausreichend Stauraum für Kleidung, Handtücher oder Schuhe darf in keinem Schlafzimmer fehlen. Regale und Kleiderschränke mit praktischen Schiebetüren schaffen Ordnung und sorgen dafür, dass der Raum optisch aufgeräumt wirkt. Verspiegelte Türen lassen den Raum größer wirken.
Aufbewahrung im Schlafzimmer:

Perfekte Lösung ist ein Kleiderschrank mit Schiebetüren. Bei unserem Beispiel handelt es sich um die Profilserie "S 3000" von Raumplus.
Die passende Verdunkelung
Für jeden Schlaftyp gibt es eine passende Verdunkelung. Die einen mögen es komplett abgedunkelt, bei den anderen darf ein bisschen Licht ins Zimmer fallen. Blickdichte Vorhänge und Rollos gibt es in allen erdenklichen Größen, Farben und Formen. Je nach Wunsch aus transparenten oder blickdichten Materialien.
Fenster gestalten:

Verdunkelungsvorhänge mit feinem Lochmuster sorgen für einen tollen Effekt im Schlafzimmer. Verdunkelungsstoff "Dimmer Sky". Hersteller: Creation Baumann
Schönes Licht
Indirektes Licht verschiedener Lichtquellen sorgt für eine angenehme Atmosphäre im Schlafzimmer. Den besten Effekt erzielt man, wenn man das Zimmer auf mehreren Ebenen beleuchtet. Hierbei spielt sowohl die Wahl des Designs, als auch das passende Leuchtmittel eine entscheidene Rolle.
Die passende Beleuchtung:

Eine Leseleuchte im Schlafzimmer ist prima geeignet als punktgenaue Lichtquelle. Stehleuchte "Lean" von Örsjö Belysning, www.scandinaviandesigncenter.de
Die ideale Farbe
Ein Schlafzimmer ganz in Weiß oder lieber in aufregendem Rot oder beruhigendem Lavendel? Wie Sie sich auch entscheiden, bei der Farbgestaltung heißt es: weniger ist mehr! Denn mit der richtigen Farbe können grade kleine Räume optisch größer wirken. Farbige Akzente sorgen für ein harmonisches Gesamtbild.
Einrichtungsideen mit Wandfarbe:

Dezente Farben wie Hellgrau und Beige bilden einen schönen Hintergrund für warme, kräftige Akzente in Rot und Orange.
Arbeitsplatz verstecken
Oftmals ist im Schlafzimmer ein kleiner Arbeitsplatz untergebracht. Damit es dadurch nicht ungemütlich wird, empfehlen wir einen Arbeitsplatz, der versteckt werden kann. Zum Beispiel hinter einem Paravent.
Einrichtungsideen rund um den Arbeitsplatz:

Wie Praktisch, diese Kommode wird zu einem kleinen Sekretär. Hersteller: Car Möbel
Elektrogeräte verbannen
Damit das Schlafzimmer ein Ort der Entspannung und Erholung ist, sollten Elektrogeräte in andere Räume verbannt werden. Wer auf Fernseher und Laptop verzichtet, kommt besser zur Ruhe und schläft auch leichter ein. Statt Elektrogeräte können Bücher im Schlafzimmer prima Platz finden. Zum Beispiel mit einem Bücherboard.
Elektronik im Schlafzimmer:

Möbel aus Holz geben dem Schlafzimmer eine warme Note und als Regal Platz für Bücher und Deko. Hersteller: "Now 14" von Hülsta
Rückzugsort schaffen
Mit einem bequemen Sessel wird Ihr Schlafzimmer noch mehr Rückzugsort im Alltag. Zum Lesesessel gesellen sich dann noch eine schöne Stehlampe, ein Bücherregal und ein kleiner Beistelltisch. Kissen, Decke und Teppich runden das Ensemble gekonnt ab.
Zeit zum Entspannen:

Ist genügend Platz vorhanden? Dann ist eine kleine Leseecke perfekt, sie sorgt für mehr Wohnlichkeit im Schlafzimmer. Sessel "Prince" von Minotti
Praktische Möbel
Kleine Möbel machen das Schlafzimmer vollkommen. Ob Nachttisch, Paravent, Kommode, Hocker oder Truhe: Wenn Sie Ihr Schlafzimmer einrichten, dürfen diese praktischen Möbel nicht fehlen.
Einrichtungsideen mit Kleinmöbeln:

Mit einem Paravents im Schlafzimmer entsteht ein ganz neues Raumgefühl. Hersteller: Impressionen
Mit Accessoires wird’s wohnlich
Erst die passenden Accessoires machen aus dem Schlafzimmer einen Raum zum Wohlfühlen. Mit Accessoires können Sie ganz einfach Kontraste und Akzente setzten. In einem Weiß gestalteten Schlafzimmer sind zum Beispiel farbige Kissen und Decken sowie Bettwäsche ein echter Hingucker.
Das Schlafzimmer dekorieren:

Mit sanften Farben und natürlichen Materialien fühlen wir uns einfach wohl.
3 Grundregeln für mehr Behaglichkeit
Der richtige Ton ist eine Sache. Genauso wichtig wie das, was man im Blick hat: die Dinge, die man nicht sieht. Unsere drei Tipps für ein behagliches Schlafzimmer
Können Farben beruhigen?
Ja, das beweisen sogar Studien. An dunkle Töne wie Nachtblau oder Anthrazit wagen sich viele jedoch nicht ran: Dabei ruhen diese Farben in sich selbst und wirken in der Kombination mit einem leuchtenden Ton überhaupt nicht düster. Weiße Wände mögen strahlender, offener wirken, aber diese Offenheit kann Behaglichkeit entgegenwirken. Gerade im Schlafzimmer wirkt wohltuende Dunkelheit entspannend.
Welche Rolle spielen Accessoires?
Wichtig ist, sich nur Dinge ins Schlafzimmer zu holen, die man gerne im Blick hat, die positive Erinnerungen wecken. Das bedeutet aber auch: keine unaufgeräumten Ecken, aus denen die Bügelwäsche hervorlugt oder eine andere lästige Arbeit. Sowas bewahrt man besser in Schränken, Kommoden, Sideboards auf. Wichtig ist also, für genügend Stauraum zu sorgen. Und Platz für schöne Accessoires zu reservieren.
Stören Bilder an den Wänden?
Absolut nicht, sie sollten nur nicht völlig neue Töne ins Spiel bringen, denn mehr als zwei Farbwelten würden wir im Schlafzimmer nicht empfehlen. Wir können nur ermutigen, Bilder nicht auf alle Wände zu verteilen, sondern lieber an einer Wand zu gruppieren - so entsteht Ruhe. Bilder müssen übrigens nicht nur an der Wand hängen, sondern sehen auch auf einem Regal oder auf dem Boden stehend gut aus.