Artikelinhalt
Der Flur hat eine schwierige Aufgabe: Er soll einerseits wohnlich sein und einladend wirken, andererseits praktische Flurmöbel mit Stauraummöglichkeiten bieten, um Mäntel, Jacken und Schuhe im Flur unterzubringen. Nicht zu vergessen: Ablageflächen für Schlüssel, Handy und Handtaschen.
Herausforderung Flur
Der Flur ist der Wohnbereich, der am schwierigsten einzurichten ist. Lange schmale Gänge oder ein quadratischer Grundriss mit Türen in jeder Wand erfordern gute Gestaltungideen, mit denen der Flur bis in den letzen Winkel genutzt wird, um ihn optisch gleichzeitig in den Wohnbereich mit einzubeziehen. Viel Weiß oder helle Wandfarben beispielsweise ist ein Muss in einem fensterlosen Schlauchflur, damit er hell und freundlich wird. Mit großen Wandspiegeln kann man dafür sorgen, dass der Flur optisch größer wirkt. In geräumigen Fluren schaffen Einbauschränke mit Schiebetüren viel Stauraum und sorgen für Ordnung.

Flur gestalten
Bei der Einrichtung des Flurs sind eine durchdachte Beleuchtung und flexible Möbel erforderlich. Mit gezielt gesetzten Akzenten, wie beispielsweise farbigen Wandtattoos oder punktueller Spot-Beleuchtung, können Sie den Flur optisch attraktiv gestalten. Achten Sie dabei darauf, den Flur nicht zu überladen. Mit Jacken, Schuhen und Taschen füllt sich der Flurbereich meist von ganz allein.
Da die meisten Flure keine Fenster haben und somit oft ein wenig düster sind, empfiehlt es sich, mit hellen Wandfarben gegenzusteuern. Diese verleihen dem Flur optisch mehr Weite und wirken freundlich und einladend. In Fluren mit wenig oder gar keinem Tageslicht bietet sich auch an, Holztüren, die vom Flur abgehen, durch Glas-oder Teilglastüren zu ersetzen. Ebenso können Spiegel sehr effektiv sein, da sie einerseits den Flur vergrößern und andererseits einfallendes Licht reflektieren.
Bei der Einrichtung des Flures wird die Rolle des Bodenbelags oft unterschätzt. Dunkle Bodenfarben sollten Sie nach Möglichkeit vermeiden. Wählen Sie dafür lieber helles Holz oder Fliesen. Wählen Sie zudem eher großflächige Fliesen. Kleine Fliesenelemente lassen einen ohnehin schon schmalen Flur noch kleiner und unruhiger erscheinen. Wer einen dunklen Boden im Flur hat, kann mit einem Teppich prima gegensteuern.

Stauraum im Flur
Ein Regal, eine Kommode oder ein Sideboard schaffen zusätzlichen Stauraum im Flur. Solche Möbel bieten eine ideale Grundlage, den Flur zu dekorieren. Regale bieten Platz für ausgewählte Bücher, Vasen oder anderen Deko-Elementen, wie zum Beispiel kleine Figuren oder eine kleine Leuchte. Darüber hinaus können Regal und Sideboard zum praktischen Schuhschrank umfunktioniert werden.

Garderobe im Flur
Es gibt inzwischen zahlreiche stilvolle Kombinationen oder Einzelmöbel, angefangen von schönen Spiegeln bis zu Schränken und Garderoben, die dem Flur eine individuelle Note verleihen. Gerade der Garderobe kommt dabei eine wichtige Funktion zu, denn als Träger von Jacken und Mänteln zieht sie im Flur oft die Blicke ungewollt auf sich.

Während ein billiges 08/15-Modell “von der Stange” dann eher ein unschöner Hingucker ist, kann ein ungewöhnliches Designerstück zusätzlich wohnliche Akzente setzen. Bei der Wahl der Garderobe sollte man also nicht zur Durchschnittsware greifen, denn gerade sie bestimmt nicht unwesentlich die Atmosphäre im Flur.
Wohnideen zum Selbermachen
Die Garderobe und Wandhacken zum Selbermachen sind Wanddeko und Garderobe in einem - ideal für Taschen, Schals oder Jacken.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Wandhaken
Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Wandgarderobe
Wohin mit Jacken und Mänteln? Wir stellen zehn kreative Wohnideen für für den Flur vor: von der praktischen Sitzbank bis zur stylishen Garderobe – zum Selbermachen unter 100 Euro.