Der Papierkorb wird stylish

Papierkorb Cesto
Schick und praktisch: "Cesto" in schlichtem Transparent-Look.
© www.architonic.com
Jeder braucht ihn, jeder benutzt ihn, aber keiner beachtet ihn. Gemeint ist der Papierkorb. Wir schieben ihn zur Seite, füllen ihn mit allerlei Ungewolltem, und sowieso steht er nur im Weg rum. Von wegen!

Artikelinhalt

Das Arbeitszimmer ist mit viel Liebe eingerichtet, nur der Papierkorb passt nicht so recht rein und sieht auch nicht wirklich schön aus. Wir meinen: Dem kleinen Müllschlucker wird viel zu wenig Beachtung geschenkt, denn auch in der Familie der Papierkörbe gibt es echte Schönheiten.

Und praktisch ist er allemal, der Papierkorb. Denn wo sonst landen aufgerissene Briefumschläge, Kassenbons oder der aufgegessene Apfel? Umso besser also, dass sich auch Designer dem Papierkorb widmen und einige wirklich schöne Exemplare entworfen haben.

Papierkorb "Binbox" von Reisenthel - mal was anderes: Tütendesign 39,90 Euro, www.reisenthel.com
Papierkorb "Binbox" von Reisenthel - mal was anderes: Tütendesign 39,90 Euro, www.reisenthel.com

Der Papierkorb wird stylisch

Entgegen seinem langweiligen Ruf hat sich der Papierkorb zu einem echten Designerstück gemausert und kann endlich auch mit dem Rest der Inneneinrichtung mithalten. Er gewinnt Designpreise, ist multifunktional, schick und nicht einfach nur praktisch, wie man am Beispiel von Papierkorb “SL17″ von Konstantin Slawinski sehen kann. Der besitzt als Zusatz noch einen steckbaren Behälter, in dem sich z.B. Obstreste vom Papiermüll getrennt entsorgen lassen.

Papierkorb "SL17" von Konstantin Slawinski, ca. 31 Euro, www.tevala.eu
Papierkorb "SL17" von Konstantin Slawinski, ca. 31 Euro, www.tevala.eu

Der Papierkorb als Verwandlungskünstler

Der Papierkorb hat viele Gesichter. Man hätte nicht gedacht, dass man ihn noch mal neu erfinden könnte. Mal ist er aus Holz, mal aus Papier oder Kunststoff, dann aus Metall, Filz oder Leder. Einige lassen sich zusammen falten, auf anderen kann man sitzen. Der Papierkorb ist also zum echten Wandlungskünstler geworden, der sich jedem Wohnstil selbstbewusst anpasst.

Papierkorb "Qoffee Stool" von Artificial ab ca. 60 Euro. Er ist auch als Hocker zu benutzen. www.connox.de
Papierkorb "Qoffee Stool" von Artificial ab ca. 60 Euro. Er ist auch als Hocker zu benutzen. www.connox.de

“Bin”: der interaktive Papierkorb

Die Firma Materia hat es geschafft, einen Papierkorb zu entwerfen, den die Welt bisher noch nicht gesehen hat. Bei dem Papierkorb sieht man schon von weitem, ob er geleert werden muss oder nicht. Ist er leer sind die Streben des Korbs enganliegend – je mehr Inhalt in dem Papierkorb verschwindet, desto “runder” wird er, und die Streben biegen sich auseinander. Eine geniale Idee!

"Bin" von Materia - ein Papierkorb, der seine Form verändert. Preis ca. 780 Euro, www.scandinaviandesigncenter.de
"Bin" von Materia - ein Papierkorb, der seine Form verändert. Preis ca. 780 Euro, www.scandinaviandesigncenter.de

Papierkörbe verschönern: DIY-Lösungen

Es muss nicht immer der eintönige 08/15 Papierkorb sein. Wie wäre es mal mit einer zweckentfremdeten rustikalen Milchkanne? Oder einer edlen, oben umgekrempelten Chanel Tüte? Auch Stoffkörbe geben eine schöne Alternative zum Papierkorb her und fügen sich ganz wunderbar in das Raumambiente ein.

Unser Tipp:
Wie man ganz schnell seinem alten, langweiligen Papierkorb aus Kuntstoff zu neuer Frische verhelfen kann:

Was man dazu braucht:
- farbigen Sprühlack
- festes Papier oder selbstklebende Folie
- verschiedene Motivvorlagen oder Schablonen
- Bleistift
- Schere
- Klebeband

Aus einem schlichten Papierkorb aus Kunststoff kann man ganz einfach und mit wenig Aufwand eine Schmuckstück machen. Zuerst mit dem Stift das gewünschte Motiv abzeichnen und auf die Folie übertragen, dann mit der Schere vorsichtig ausschneiden und auf den Papierkorb kleben. Anschließend mit dem Sprühlack gleichmäßig über die Schablone sprühen. Trocknen lassen, Folie abziehen. Fertig!

Falls Sie einen Papierkorb aus Draht besitzen, kann man den mit verschiedenen Bändern und Stoffen, welche man abwechselnd durch die Öffnungen flechtet, neuen Glanz verleihen.
Wer einen völlig neuen und individuellen Papierkorb kreieren möchte, braucht dazu eine hohe stabile Box aus Wellpappe (vom letzten Einkaufsbummel), mit etwas Stoff oder Tapete bekleben – und fertig ist das neue Gewand!

Mehr zum Thema