Artikelinhalt
Die Farbpalette von Violett
In der Natur begegnen uns Lila und Violett in vielen Schattierungen bei Blumen und Blüten - denken Sie zum Beispiel an Lavendelund Veilchen, letzterem verdankt die Farbe übrigens auch seinen Namen: Das deutsche Wort Violett ist aus dem französischen Wort violette (Veilchen) entstanden.
Violett lässt sich aus warmen Rot und kalten Blau mischen und je nachdem wie hoch der jeweilige Farbanteil ist, erhält man ein kühles Blauviolett oder ein warmes Rotviolett. Mischt man der Sekundärfarbe Lila die Farbe Weiß hinzu, erhält man faszinierende helle Flieder- und Lavendelnuancen.
Wohnräume mit Violett gestalten
Violett galt nicht immer als typische Einrichtungsfarben, wurde eher als Akzentfarbe eingesetzt. Heute wird der Farbton auch gerne großzügiger verwendet, besitzt Violett doch ganz unterschiedliche Ausstrahlungen: Dunkle Lilatöne wirken mystisch, sollten aber wohl dosiert eingesetzt werden, damit der Raum nicht zu schwer wirkt. Helle Lilatönen verleihen dem Raum eine feminine Note. Die Farbe Lila ist auch geprägt von Beerentönen: Brombeer, Preiselbeere, Holunderbeere oder Waldbeere, diese Farbpalette bringt Ausdruck in jeden Raum, wirkt zugleich entspannend, erholsam und sorgt für eine Atmosphäre, bei der man sich wunderbar fallenlassen kann.
Lila als Wandfarbe
Nicht nur Möbel und Wohnaccessoires sehen in Lila richtig gut aus, sondern auch die Wände. Ob ein Wandabschnitt, eine einzelne Wand oder gar alle Wände hängt von dem Farbton und der Größe des Raums ab. Generell gilt: Je größer das Zimmer und je heller der Farbton, desto mehr Wände vertragen einen Anstrich. Soll es lieber ein dunkleres Violett sein? Dann sollte eher partiell gestrichen werden.

Unser Tipp für Ihre Wände: Trendfarbe "Lounge" von SCHÖNER WOHNER-Farbe
Lila mit anderen Farben kombinieren
Lila und Violetttöne vertragen sich gut mit leuchtenden Farben wie Pink, Orange und Rot sowie mit matten Weiß- und Grüntönen. Kombiniert man Lila mit Farben wie zum Beispiel Olivgrün erhält man ein ungewöhnliches und extravagantes Wohnambiente. Neben Weißoder Grausieht Lila modern aus, mit Rosaentsteht eine harmonische, ruhige Farbpalette.
- Lila und Weiß
Helles Lila strahlt Eleganz aus, die sich durch Weiß oder Grau noch steigern lässt. Diese Kombination aus bunten und neutralen Tönen setzt zudem ausdrucksstarke Akzente. Darübe hinaus bringen Lavendel und Weiß Licht in dunkle Raumecken.

- Lila mit Grau, Rosa und Schwarz kombinieren
Kräftiges Lila strahlt Dynamik aus, gepaart mit zartem Rosa, Grau und wenigen Schwarz-Akzenten kommt noch mehr kraftvolle Stimmung im Raum auf. Bei dieser Farbkombination sollte auf genügend Lichtquellen geachtet werden, da es sonst erdrückend wirken kann.
- Lila mit Gelb kombinieren
Klares Lila wirkt neben der Komplementärfarbe Gelb - am besten mit einem warmen Ockergelb - weich und behaglich. Zudem sorgt der Komplementärkontrast für ein harmonisches und freundliches Ambiente.
- Lila mit Grün kombinieren
Zartes Lila wirkt besonders behaglich, wenn man es mit Grün und weichen Crementönen kombiniert. Kräftigeres Violett und gelbliche Grüntöne - diese Farbkombination ist ein echter Blickfang.