Im Überblick

Ziemlich cool, diese Verkleidung aus Metall. Allerdings liegen die Stäbe des Gewebes so weit auseinander, dass kein Wärmestau entstehen kann. Darum ist der umgebende Kasten aus Spanplatten vollflächig damit ausgefüllt.
Großansicht
Grossansicht
Im Detail

Bei dieser Verkleidung sollte man unbedingt einen Raumthermostaten abringen. Wer keinen Raumthermostaten hat, muss zur Regelung des Ventils eine ausreichend große Öffnung in eine Seitenwand schneiden.
Großansicht
Grossansicht
Zum Material

Metallgewebe in vielerlei Arten gibt es weit- und engmaschig. Bezugsquelle beispielsweise GKD über Portas, Dieselstraße 1-3, 63126 Dietzenbach, Tel. 06074-404127, www.portas.de .
Großansicht
Grossansicht
Tipps:
Wir haben die Innenseite des Kastens genutet und das Gewebe eingeschoben. Wer das zu aufwändig findet, der kann den Metallvorhang auch nur oben befestigen und lose herunterhängen lassen. Damit die Raumluft ungehindert einströmen kann, sollte die Metallmatte nicht ganz bis zum Boden hängen.
Auch in diesem Beispiel ist in der Abdeckplatte des Holzrahmens ein längerer Schlitz vorzusehen, damit die erwärmte Luft (die immer nach oben strömt) ungehindert austreten kann.