Arbeitsplatte aus Edelstahl - Bild 2
Edelstahl lässt sich ohne weiteres in jedes Küchenumfeld integrieren, ist zeitlos und leicht zu reinigen. Heiße Töpfe können auf die Küchenarbeitsplatte gestellt werden, ohne dass die Hitze dem Material schadet. Allerdings können Kratzer in die Edelstahl-Oberfläche kommen und Fingerabdrücke sind auf der Fläche immer gut zu sehen.
Ein Vorteil einer Arbeitsplatte aus Edelstahl: Spülbecken, die ebenfalls aus Edelstahl bestehen, können eingeschweißt werden, so dass keine Übergänge und Kanten entstehen, in denen sich Schmutz festsetzten kann.
Pflegetipp: Bei Arbeitsplatten aus Edelstahl keine scharfen Reiniger benutzen, die Chlor oder Salzsäure enthalten! Neben Schwamm und Lappen kann auch Stahlwolle benutzt werden, um hartnäckige Flecken zu entfernen. Diese sollte allerdings aus rostfreiem Edelmetall bestehen. Wer auf Nummer sicher gehen will, verwendet spezielle Reinigungsmittel für Edelstahl. Der Kontakt mit rostenden Eisenteilen sollte bei einer Edelstahl-Küche eher gemieden werden.
Ein Vorteil einer Arbeitsplatte aus Edelstahl: Spülbecken, die ebenfalls aus Edelstahl bestehen, können eingeschweißt werden, so dass keine Übergänge und Kanten entstehen, in denen sich Schmutz festsetzten kann.
Pflegetipp: Bei Arbeitsplatten aus Edelstahl keine scharfen Reiniger benutzen, die Chlor oder Salzsäure enthalten! Neben Schwamm und Lappen kann auch Stahlwolle benutzt werden, um hartnäckige Flecken zu entfernen. Diese sollte allerdings aus rostfreiem Edelmetall bestehen. Wer auf Nummer sicher gehen will, verwendet spezielle Reinigungsmittel für Edelstahl. Der Kontakt mit rostenden Eisenteilen sollte bei einer Edelstahl-Küche eher gemieden werden.