Die Stehleuchte aus Kanistern - Bild 7
Mit einer Handstichsäge wird ein großer Lochkanal in der Mitte des Stapels geschaffen, sodass eine Birne
reicht, um alle Kanister zu erhellen. Diese werden mit Schrauben verbunden, eine Sockelplatte aus Holz hält die Reflektorleuchte. Achtung, verwenden Sie unbedingt eine Energiesparlampe mit geringer Wattzahl, damit nichts anschmort!
Kanister: Marwin Plastic, www.marwin-plastic.de, Kleinmengen über: www.aulich24.de
Kabel+Schalter, 2,95 - 4,95 Euro - je nach Größe der Fassung: Casa Moro, www.casa-moro.de
Vögel: Baumarkt, ca. 10 Euro
Um das Lampenkabel durch die Kanister ziehen zu können, legt man in dem oberen Kanister auf einer Seite einen rechteckigen Ausschnitt an. Entweder mit einem stabilen Cuttermesser oder besser noch mit einer Handstichsäge. Nun schneidet man in die nach unten folgenden Kanister von beiden Seiten einen Ausschnitt. In unserem Beispiel stehen die drei unteren Kanister hochkant und der Obere liegt quer. Diese Anordnung kann nach Belieben variiert werden. Die Kanister der Reihe nach von innen mit Holzschrauben miteinander verschrauben. Hierzu müssen die Positionen vorgebohrt werden. Zwei Schrauben pro Verbindung genügen. Dadurch entsteht im Inneren der Kanister eine offene Röhre. Im unteren Kanister wird das Kabel durch den kleinen Schraubverschluss geführt. Im Inneren wird eine Reflektorglühbirne
( z.B. Phillips PAR38 Downlighter Esaver) mit einer aufschraubbaren Fassung auf einer Sockelplatte aus Holz befestigt und in die untere Öffnung des Kanisters geschraubt. Durch den offenen Korpus reicht die Leuchtkraft bis in den oberen Kanister. Wir empfehlen eine Glühbirne mit geringer Wattzahl, damit nichts anschmorrt.
Schwierigkeitsgrad: schwer
reicht, um alle Kanister zu erhellen. Diese werden mit Schrauben verbunden, eine Sockelplatte aus Holz hält die Reflektorleuchte. Achtung, verwenden Sie unbedingt eine Energiesparlampe mit geringer Wattzahl, damit nichts anschmort!
Kanister: Marwin Plastic, www.marwin-plastic.de, Kleinmengen über: www.aulich24.de
Kabel+Schalter, 2,95 - 4,95 Euro - je nach Größe der Fassung: Casa Moro, www.casa-moro.de
Vögel: Baumarkt, ca. 10 Euro
Um das Lampenkabel durch die Kanister ziehen zu können, legt man in dem oberen Kanister auf einer Seite einen rechteckigen Ausschnitt an. Entweder mit einem stabilen Cuttermesser oder besser noch mit einer Handstichsäge. Nun schneidet man in die nach unten folgenden Kanister von beiden Seiten einen Ausschnitt. In unserem Beispiel stehen die drei unteren Kanister hochkant und der Obere liegt quer. Diese Anordnung kann nach Belieben variiert werden. Die Kanister der Reihe nach von innen mit Holzschrauben miteinander verschrauben. Hierzu müssen die Positionen vorgebohrt werden. Zwei Schrauben pro Verbindung genügen. Dadurch entsteht im Inneren der Kanister eine offene Röhre. Im unteren Kanister wird das Kabel durch den kleinen Schraubverschluss geführt. Im Inneren wird eine Reflektorglühbirne
( z.B. Phillips PAR38 Downlighter Esaver) mit einer aufschraubbaren Fassung auf einer Sockelplatte aus Holz befestigt und in die untere Öffnung des Kanisters geschraubt. Durch den offenen Korpus reicht die Leuchtkraft bis in den oberen Kanister. Wir empfehlen eine Glühbirne mit geringer Wattzahl, damit nichts anschmorrt.
Schwierigkeitsgrad: schwer