Ressourcenschonend gießen mit "SensoTimer ST 6 Smart Home" - Bild 9
Der Bewässerungsautomat "SensoTimer ST 6 Smart Home" von Kärcher wird an den Wasserhahn angeschlossen und lässt sich per Qivicon-Plattform ins Smart Home integrieren. So fahren z.B. vor der Bewässerung automatisch die Rollläden herunter und schützen die Fenster vor Spritzern. Bewegungsmelder registrieren, ob sich jemand im Garten aufhält und stoppen die Bewässerung bzw. starten sie erst gar nicht.
Noch mehr profitieren Ihre Pflanzen vom System, denn "SensoTimer ST 6 Smart Home" gießt nicht stur nach einprogrammierten Zeiten, sondern erhält den Wasser-Marsch-Befehl vom Boden selbst. Gewässert wird nur, wenn ein in Pflanzennähe angeschlossener Bodensensor Kommando Marsch gibt. Der Sensor misst die Feuchtigkeit im Boden, der Schwellenwertes lässt sich einstellen. Diesen Wert kann man ja nach zu wässernder Pflanzenart anpassen, denn manche lieben trockene Erde, während z.B. viele Gemüsepflanzen gleichmäßige Feuchte bevorzugen. Der Status lässt sich per Smartphone kontrollieren und jederzeit anpassen. "SensoTimer ST 6 Smart Home" soll es Anfang 2016 im Handel geben.
Im Internet: www.karcher.de
Noch mehr profitieren Ihre Pflanzen vom System, denn "SensoTimer ST 6 Smart Home" gießt nicht stur nach einprogrammierten Zeiten, sondern erhält den Wasser-Marsch-Befehl vom Boden selbst. Gewässert wird nur, wenn ein in Pflanzennähe angeschlossener Bodensensor Kommando Marsch gibt. Der Sensor misst die Feuchtigkeit im Boden, der Schwellenwertes lässt sich einstellen. Diesen Wert kann man ja nach zu wässernder Pflanzenart anpassen, denn manche lieben trockene Erde, während z.B. viele Gemüsepflanzen gleichmäßige Feuchte bevorzugen. Der Status lässt sich per Smartphone kontrollieren und jederzeit anpassen. "SensoTimer ST 6 Smart Home" soll es Anfang 2016 im Handel geben.
Im Internet: www.karcher.de