Artikelinhalt
Wie reinigt man einen Teppich richtig?
Ob mit dem Staubsauger, in der Waschmaschine, mit speziellen Fleckentfernern oder mit Hausmitteln – es gibt viele verschiedene Arten, einen Teppich zu reinigen. Welche Variante für Ihren Teppich die richtige ist, erfahren Sie hier: Wir zählen die gängigen Hausmittel auf, nennen verschiedene Fleckenarten und verraten, wie Sie Kurz- und Hochflorteppiche richtig reinigen.
Teppich reinigen mit dem Staubsauger
Damit ein Teppich viele Jahre schön gepfegt aussieht, sollten Sie ihn regelmäßig absaugen – so kann selbst feinster Staub vom Teppich entfernt werden. Moderne Staubsauger verfügen über unterschiedliche Aufsätze, die Sie nach Art Ihres Teppichs variieren können: Einen Hoch- oder Langflorteppich können Sie mit einer einfachen Düse ohne Bürsten relativ einfach saugen. Kurzflorteppiche lassen sich hingegen leicht mit Bürstenaufsätzen reinigen, da es keine Fasern gibt, die sich in den Bürsten verfangen können. Auch Saugroboter können eine wunderbare Reinigungshilfe sein – da diese häufig über Walzen und Bürsten verfügen, eignet sich der Einsatz solcher Geräte jedoch nur bei kurzflorigen Teppichen. Andernfalls würde sich der kleine Haushaltshelfer im Teppich verfangen und die Putzaktion wäre schneller vorbei, als gedacht.
Spezielle chemische Reinigungsmittel erfordern ebenfalls das Absaugen der Rückstände nach der Behandlung eines Flecks – auch dafür sollte der Staubsauger mit passender Düse bereit stehen.

Teppiche nass reinigen & shampoonieren
Manchmal hilft nur noch eine gründliche Nassreinigung, um den Teppich wieder strahlen zu lassen – vorausgesetzt, der Teppich verträgt Feuchtigkeit. Hat Ihr Teppich die richtige Größe für eine Maschinenwäsche, sollten Sie den Teppich in den Sommermonaten reinigen – so können Sie ihn bei warmen Temperaturen im Freien aufhängen und ihn relativ zügig an der Luft trocknen lassen. Teppiche, die nicht in die Waschmaschine passen, können mit Reinigungslösungen und Schaum behandelt werden. Auch dabei können sich die Fasern je nach Art des Teppichs relativ stark mit Wasser vollsaugen, weshalb eine solche Reinigung auch in den Sommermonaten gemacht werden sollte.
Teppiche waschen
Ist Ihr Teppich nicht allzu groß, können Sie ihn in der Regel auch in der Waschmaschine reinigen. Sie sollten jedoch unbedingt darauf achten, dass die Maschine nicht zu schwer befüllt wird. Andernfalls riskiert man einen Defekt der Waschmaschine. Teppiche aus Baumwolle, Wolle und Kunstfasern können im Hand- oder Feinwaschprogramm der Maschine relativ einfach gewaschen werden – je nach Material sollten Sie auch beim Teppich darauf achten, das richtige Waschmittel zu verwenden: Teppiche aus Wolle oder Seide benötigen ein Feinwaschmittel, Baumwoll- und Kunststoffteppiche können hingegen mit einem klassischen Color-Waschmittel gereinigt werden. Ebenfalls sollten Sie die vom Hersteller vorgegebene Waschtemperatur beachten. Gibt es für Ihren Teppich keine Pflegeanleitung, empfiehlt es sich das Gewebe auf jeden Fall mit niedrigen Temperaturen (max. 40 Grad) zu waschen. Alternativ zur Maschinenwäsche können Sie Ihren Teppich auch in der Badewanne mit der Hand waschen.
Wichtig: Manche Teppiche haben eine spezielle Anti-Rutsch-Beschichtung. Diese Teppiche dürfen nicht in die Waschmaschine, da sich die Beschichtung sonst lösen kann. Sisal, Kokosfaser, Bast und andere Pflanzenfasern dürfen niemals feucht oder nass gewaschen werden. Durch das Wasser würden die Fasern des Teppichs aufquellen und nicht wieder zurück in ihre alte Form finden. Teppiche aus Leder oder Fell benötigen eine Spezialreinigung – lassen Sie diese von einem Fachbetrieb durchführen.
Teppich reinigen: erste Hilfe bei Flecken

Manche Flecken sind besonders hartnäckig und lassen sich oft nur mühsam entfernen. Wer jedoch schnell ist und die Flecken unmittelbar nach dem Entstehen behandelt, hat weniger Mühe bei der Fleckentfernung. Vorab ist es wichtig genau zu prüfen, um was für einen Fleck es sich handelt – denn für verschiedene Flecken kommen verschiedene Hausmittel für die Fleckentfernung in Frage.
- Rotweinflecken
Eine kurze Unachtsamkeit und schon ist es geschehen: Das Glas ist umgekippt und der Wein auf dem Teppich – jetzt sollten Sie schnell handeln! Geben Sie ausreichend Speisesalz auf den noch frischen Fleck. Das Salz nimmt die Feuchtigkeit auf und hellt den Fleck auf. Im Anschluss die betroffene Stelle einmal absaugen. Bei Bedarf wiederholen und den Fleck gegebenenfalls mit Sprudelwasser anfeuchten. - Kaffeeflecken
Kaffeeflecken lassen sich mit Backpulver und Mineralwasser relativ unkompliziert entfernen. Einfach etwas Backpulver auf den Fleck geben, mit dem Wasser anfreuchten und warten. Ist der Fleck angetrocknet alles einmal absaugen, gegebenenfalls vorher mit einer Teppichbürste auflockern. - Schokoladenflecken
Schokoflecken lassen sich leicht mit einem Kühlakku aus dem Eisfach entfernen. Dazu den Kühlakku auf den Schokoladenfleck legen, sodass die Schokolade gefriert. Anschließend lässt sie sich leicht vom Teppich entfernen.
Teppich reinigen: die besten Hausmittel
Teppiche imprägnieren
Wird Ihr Teppich stark beansprucht, weil er zum Beispiel als Läufer im Flur liegt, lohnt es sich den Teppich nach jeder Reinigung zu imprägnieren. Dies können Sie mit handelsüblichem Imprägnierspray, zum Beispiel für Schuhe, machen. Auf diese Weise werden die Fasern geschützt und in die Wohnung getragener Schmutz setzt sich weniger schnell fest. Wichtig: Damit keine giftigen Dämpfe in Ihre Wohnung kommen, sollten Sie den Teppich unbedingt im Freien einsprühen und auslüften lassen.
