Artikelinhalt
Karo-Ei: Das brauchen Sie!
- weißes Ei
- Lebensmittelfarbe
- Masking Tape oder Malerkrepp
- Essig
- Glas– oder Metallschüssel
Karo-Ei: So wird's gemacht!
Ei hart kochen oder, falls es zum Aufhängen gedacht ist, auspusten. Wasser zum Kochen bringen, in eine Metall- oder feuerfeste Glasschüssel gießen, zwei Esslöffel Essig und 10-12 Tropfen Lebensmittelfarbe dazugeben, gründlich vermischen. Ei rund 20 Sekunden ins Farbbad legen, sodass ein kaum sichtbarer rosafarbener Schleier zurückbleibt. Ei heruasnehmen, trocknen lassen. Aus Masking Tape oder Malerkrepp kleine Quadrate schneiden, diese jeweils mit Zwischenräumen in Größe der Quadrate auf drei bis vier gedachte Linien in der Vertikale auf das Ei kleben. Ei dann für rund 30 Sekunden ins Farbbad legen, herausnehmen, trocknen lassen. Das Klebeband dabei nicht entfernen! Dann drei bis vier weitere Streifen Klebeband so auf das Ei kleben, dass die Quadrate alle bedeckt sind. Schließlich noch einen Klebestreifen waagrecht um die Mitte des Eies kleben. Ei erneut ins Farbbad legen, rausnehmen, trocknen lassen. Zum Schluss das Tape komplett entfernen.
Karo-Eierbecher: Das brauchen Sie!
- weiße Modelliermasse (z.B. Fimo Air, lufttrocknend)
- Pinsel
- Acrylfarbe
Karo-Eierbecher: So wird's gemacht!
Aus einem 5,5 x 17 cm großen Streifen aus weißer Modeliermasse einen Ring formen, Enden verbinden und mit etwas Wasser glatt streichen, gut durchtrocknen lassen. Anschließend Karo- oder Streifenmuster mit dünnem Pinsel und Acrylfarbe aufmalen.